Swiss Loyalty Awards 2025

In einem zunehmend unübersichtlichen Markt mit jährlich rund 15+ neuen Loyalty Programmen in der Schweiz setzen wir ein Zeichen für Transparenz und Qualität.

Wir zeichnen die Programme aus, die sich durch Kundennähe, Innovation und nachhaltigen Erfolg verdient hervorheben.

Mit dem Loyalty Award hast du die einmalige Gelegenheit zu zeigen, warum dein Kundenbindungsprogramm die Messlatte für andere Unternehmen ist!

Dein Loyalty Programm im Fokus

Zum ersten Mal in der Schweiz!

Nutze die Chance, dich mit den Besten der Branche zu messen. Du profitierst von einem umfassenden Netzwerk, das nicht nur Stärken hervorhebt, sondern auch gezielt Potenziale aufzeigt. Alle Eingaben werden nach dem gleichen Bewertungskatalog kritisch geprüft. Die besten drei Teilnehmenden dürfen ihr Loyalty Programm vor einer renommierten Jury präsentieren.

Die Kategorien

Wir erwarten Einreichungen von Kundenbindungsprogrammen (Loyalty Programmen), die es schaffen, für den Kunden spannend und frisch zu sein und gleichzeitig nachweisbare Performance Kriterien erfüllen. Reiche also jetzt deinen Beitrag ein!

Wir wünschen dir viel Glück und hoffen, dass du in die engere Auswahl kommst und gewinnst.

Star

Das beste Kundenbindungsprogramm

Du steuerst bereits seit längerer Zeit ein erfolgreiches Loyalty Programm? Zeig uns, was dein Kundenbindungsprogramm draufhat!

Launch

Die beste Programmeinführung

Hast du eine (Re-)Lancierung gemacht, die sich sehen lassen kann? Zeig uns, wie du deine Kunden von Anfang an begeistert hast!

Warum solltest du teilnehmen?

Visibilität:
Du und dein Team erhaltet die schweizweite Anerkennung, die euer Programm verdient

Feedback:

Du profitierst von der Einschätzung und konstruktiven Bewertung unserer Expertenjury

Networking:
Du lernst die besten Köpfe der Branche kennen und kannst Ideen austauschen.

Werde zum Pionier und setze neue Massstäbe in deiner Branche: Hol dir die Anerkennung die dein Kundenbindungsprogramm verdient und positioniere dich als Innovator im Bereich Kundenbindung und Kundenerlebnis. Deine neuen Loyalty-Initiativen bringen nicht nur Mehrwert für deine Kunden, sondern sorgen auch für positive Publicity und stärken dein Image nachhaltig.

Der Countdown läuft:

Bewerbungen sind bis zum 01.05.2025 möglich!

Die Juroren

Rémon Elsten

Mit 25 Jahren Erfahrung in Kundenmanagement und Service Excellence ist er ein führender Experte in der DACH-Region. Zudem ist Rémon Herausgeber des 2-jährlich erscheinenden Loyalty Reports.

Alexander Meili

Führender Loyalty- und CRM-Experte mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung und Beratung von mehr als 50 Programmen. Gründungsmitglied der Loyalty Health Check Association und Dozent für Loyalty an der HWZ.

Judith Raymakers

25 Jahre Erfahrung im Loyalty Marketing, u. a. als General Managerin für Kontinental-Europa einer grossen Loyalty-Agentur. Spezialisiert auf Kommunikation, Branding und Member Experience.

Prof. Dr.

Marc Drüner

Internationaler Experte für den Einsatz von KI für Loyalty Programme, digitaler Transformation von Unternehmen, sowie im Bereich Marketing und Customer Relationship Management.

Der Loyalty Report

In unserer Welt der austauschbaren Produkte und Dienstleistungen (Commodities) wird Loyalty Marketing immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Allerdings… und hier liegt der entscheidende Schwachpunkt: Loyalty Marketing wird in der Praxis kaum an seiner Performance gemessen. Gerade bei Kundenbindungsprogrammen herrscht leider oft ein regelrechter „Blindflug“. Einer der Gründe dafür ist die fehlende Steuerung über die relevanten Key Performance Indikatoren: Welche KPIs verfolgen wir, was ist deren Zielwert, wo liegt der Benchmark?

Hier wollen wir im Sinne einer neutralen Wissensdatenbank Abhilfe schaffen – mit dem Ziel, das Loyalty Programm Management messbar und vergleichbar zu machen und auf dieser Basis kontinuierlich zu verbessern.

Auf unserer Webseite erfährst du mehr über den Loyalty Report!

Titelseite des Service Excellence Cockpit Loyalty Reports aus dem Jahr 2023

Über uns

Der Swiss Loyalty Award wird vom Service Excellence Cockpit in Zusammenarbeit mit Forward Partners organisiert – einer unabhängigen und führenden Plattform, die Benchmarking und Best Practices im Bereich Customer Experience vereint. Mit ihrer Expertise fördert die Plattform den Austausch von Wissen und unterstützt Unternehmen dabei, die Qualität ihrer Kundenbindungsstrategien auf ein neues Level zu heben.

Nach fünf Jahren intensiver Analysen im Rahmen des Service Excellence Cockpits zeigt sich: Das Interesse an effektiven Loyalty-Programmen war nie grösser. Jährlich werden etwa zehn neue Programme auf dem Schweizer Markt eingeführt, was die Innovationskraft und Dynamik in diesem Bereich unterstreicht. Mit den Swiss Loyalty Awards möchten wir diesen Entwicklungen eine Bühne bieten und exzellente Kundenbindungsstrategien auszeichnen.

So nimmst du teil

Melde dich an im unten stehenden Einreichungsformular an

Reiche alle Unterlagen zum
Beschrieb des Programmes ein

Fülle die wichtigsten Kennzahlen zu deinem Programm aus

FAQ

Was sind die Hauptpreise?

Unter allen Nominierten bestimmt die Jury die Gewinner nach einem strukturierten Jurierungsprozess. Neben dem Award erhalten die Gewinner:

- Nennung auf der Website
- Möglichkeit zur Präsentation des/r Winner Cases am Swiss Loyalty Forum (SLF), das im Herbst zum zweiten Mal stattfindet

- 1 Gratis-Teilnahme am 2-tätigen Loyalty Seminar (Masterclass) an der HWZ Ende Jahr

Was sind die Teilnahmebedingungen?

Alle Beiträge müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Unvollständige oder falsch ausgefüllte Beiträge werden disqualifiziert. Anmeldungen, die nach dem Einsendeschluss eingehen, werden nur nach besonderer Vereinbarung mit den Organisatoren angenommen.

Die Teilnehmer können sensible Informationen in ihrem Beitrag als «nicht zur Veröffentlichung» kennzeichnen. Bitte mache dies deutlich, indem du den Text hervorhebst oder farblich kennzeichnest. Die Organisatoren werden dies in jedem Fall respektieren. Beiträge, die im Wesentlichen oder vollständig als «not for publication» gekennzeichnet sind, werden jedoch abgelehnt.  

Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?

Die Einreichung und Teilnahme an den Swiss Loyalty Awards ist kostenlos.

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnahme an den Awards ist in der ganzen Schweiz möglich und steht Unternehmen jeder Grösse offen, vom KMU bis zum Grossunternehmen, im B2C wie auch im B2B.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kundenbindungsinitiativen, Projekte, Kampagnen und Innovationen, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 aktiv sind/waren und in direktem Kundenkontakt stehen. Auch Lancierungen in 2025 dürfen eingereicht werden.

Agenturen, Dienstleister und Programmmanager können bei der Vorbereitung und Einreichung von Beiträgen behilflich sein und können in den Beiträgen genannt werden, jedoch muss das Einreichungsformular die Kontaktdaten eines leitenden Vertreters der kundenorientierten Organisation oder Marke enthalten.

Der Preis wird der kundenorientiertesten Organisation überreicht. Alle Einsendungen für die Swiss Loyalty Awards werden anschliessend von der Jury im Wettbewerb mit den Einsendungen der gleichen Kategorie (bestehende, neue) beurteilt.

Kann eine Agentur teilnehmen?

Agenturen, Dienstleister und Programm-Manager können bei der Vorbereitung und Einreichung eines Beitrags helfen und können auch in diesem Beitrag erwähnt werden, aber das Anmeldeformular muss die Kontaktdaten eines leitenden Vertreters der kundenorientierten Organisation oder Marke enthalten. Der Preis wird an die kundenorientierteste Organisation verliehen.

Wann und wo wird die Award-Verleihung stattfinden?

Im Rahmen des Forward Forums, am 21. Mai 2025 im Zunfthaus zur Saffran, Limmatquai 54, 8001 Zürich. Ab 17:30 Uhr.

Wann werden die Nominierten (Top 3 pro Kategorie) bekannt gemacht?

Wir machen die Top 3 Loyalty Programme pro Kategorie bis zum 10.05.2025 auf unseren Kommunikationskanälen und per Mail bekannt.

Bis wann kann ich mein Programm spätestens einreichen?

Alle Beiträge müssen bis zum 01. Mai 2025 online über das Anmeldeformular eingereicht werden. Auch das Benchmarking muss bis zum 01. Mai 2025 ausgefüllt sein.

Kann ich die Veröffentlichung sensibler Informationen einschränken?

Ja, die Teilnehmer können finanzielle Informationen oder sensible Teile ihres Beitrags als „nicht zur Veröffentlichung“ kennzeichnen. Bitte mache dies deutlich, indem du den Text hervorhebst oder eine andere Farbe verwendest und darauf verweist. Dies wird von den Organisatoren in jedem Fall respektiert. Beiträge, die im Wesentlichen oder in ihrer Gesamtheit als „nicht zur Veröffentlichung“ gekennzeichnet sind, werden jedoch abgelehnt. Wenn du deinen Beitrag einreichst, vergewissere dich bitte, dass du die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Material von wichtigen Interessengruppen eingeholt hast – sofern erforderlich. Dritte oder Geschäftspartner sollten darauf hingewiesen werden, dass das Material in gedruckter Form erscheinen kann, sofern es nicht als „nicht zur Veröffentlichung“ gekennzeichnet ist.

Ist meine Einreichung vertraulich?

Ja - alle Einreichungen für die Awards werden streng vertraulich behandelt. Nur das Team der Swiss Loyalty Awards und die Jury bekommen sie zu sehen. Alle Jurymitglieder sind an eine Vertraulichkeitserklärung und einen Verhaltenskodex gebunden, der Vertraulichkeit, Interessenkonflikte und den Kontakt mit den Einreichern regelt.

Kann ich in beiden Kategorien einreichen?

Du kannst gerne Beiträge für beide Kategorien einreichen, sofern die jeweiligen Projekte oder Initiativen den spezifischen Anforderungen der Kategorien entsprechen. Beachte dabei, dass jede Einreichung individuell geprüft und bewertet wird, sodass deine Chancen auf eine Auszeichnung in beiden Kategorien gleichberechtigt sind.

Welche Angaben und Kennzahlen zu unserem Loyalty-Programm müssen wir angeben?

Die Kennzahlen und KPIs umfassen Anzahl der registrierten Mitglieder, Aktivitätsrate, Einlösungsrate, Wachstumsrate, Abwanderungsrate und Umsatzabdeckung. Falls verfügbar: Kostenverteilung des Kundenbindungsprogramms und Verteilung der Mitglieder auf verschiedene Statusgruppen sowie der Net Promoter Score.

Einen Überblick über alle Fragen findest du hier.

Du möchtest Sponsor der Swiss Loyalty Awards werden?

Du willst uns unterstützen und deine Marke zeigen? Unsere flexiblen Sponsoring-Pakete passen zu deinen Zielen. Deine Vorteile: Sichtbarkeit mit deinem Logo auf unserer Webseite und den Materialien. Platz für Banner beim Event vor Ort. Und der Möglichkeit für einen Vortrag, sowie Networking mit spannenden Gästen. Für ein individuelles Angebot melde dich einfach bei uns!

Mediacorner

Willkommen im Informationsbereich für Medienschaffende. Hier stellen wir laufend die aktuellsten Medienmitteilungen, alle wichtigen Informationen sowie Bildmaterial rund um die SWISS LOYALTY AWARDS für dich bereit.

Bist du nicht fündig geworden? Die Geschäftsstelle steht dir gerne zur Verfügung.

Wende dich bei Fragen direkt an [email protected]

Social Media

Kontakt

Talacker 35, 8001 Zürich

Copyright: © 2024 Forward